Allstedt Ortsteil Beyernaumburg, Schloßberg
Ein Baum blockierte die Straße.
Im Einsatz: ELW 1, LF 8/6 und TLF 16/25
FF Beyernaumburg mit TSF- W
Nr. 17/2015
Allstedt Ortsteil Beyernaumburg, Schloßberg
Ein Baum blockierte die Straße.
Im Einsatz: ELW 1, LF 8/6 und TLF 16/25
FF Beyernaumburg mit TSF- W
Nr. 17/2015
Ortsteile der Stadt Allstedt und Ortsteile der Lutherstadt Eisleben
Durch ein Unwetter wurden Dächer abgedeckt, Bäume entwurzelt und Straßen verunreinigt.
Die Feuerwehr Allstedt leistete an 37 Einsatzstellen technische Hilfe.
Die Einsatzstellen befanden sich in den Ortsteilen der Stadt Allstedt und in Ortsteilen der Lutherstadt Eisleben.
Im Einsatz: ELW 1, LF 8/6, TLF 16/25 und Dekon mit TSA
Nr. 18/2015 bis 54/2015
L 219 Allstedt Richtung Lodersleben
Zu einen schweren Verkehrsunfall mit mehreren eingeklemmten Personen wurden die Feuerwehren aus Allstedt, Querfurt und Gatterstädt alarmiert. Zwei Fahrzeuge sind auf der Landstraße zusammengestoßen, dabei wurden die Fahrzeugführer, der beiden Fahrzeuge eingeklemmt. Die Personen wurden schwer Verletzt mit zwei Rettungshubschraubern ins Krankenhaus geflogen.
Im Einsatz: ELW 1, LF 8/6, TLF 16/25 und Dekon
FF Querfurt mit TLF und RW
FF Gatterstädt mit TSF- W
Nr. 56/2015
BAB 38 AS Allstedt Richtung Leipzig km 125,0
Die Feuerwehr Allstedt wurde zu einen Verkehrsunfall alarmiert, bei den 4 Fahrzeuge beteiligt waren. Bei diesen Unfall wurden 7 Personen verletzt und durch Rettungswagen und einen Rettungshubschrauber ins Krankenhaus transportiert.
Im Einsatz: ELW1 und LF 8/6
Nr. 57/2015
BAB 38 AS Allstedt Richtung Leipzig
Ein polnischer Rettungswagen mit einem Notfallpatient stand im Stau und musste durch die Feuerwehr, durch den Stau geführt werden, da sie keine Sondersignalanlage hatten.
Im Einsatz: ELW 1
Nr. 59/2015
Allstedt Ortsteil Beyernaumburg, Schloßberg 3
Auslösung der Brandmeldeanlage (BMA) durch angebrannten Milch.
Im Einsatz: ELW 1, TLF 16/25, LF 8/6 und Dekon mit TSA
FF Beyernaumburg mit TSF- W
Nr. 61/2015
ZASt Halberstadt
Die Feuerwehr Allstedt hat am Samstag dem 01.08.2015 die Kräfte, der Lutherstadt Eisleben, in der Zentralen Auffangstelle für Flüchtlinge ( ZASt) abgelöst. Die Kameraden der Lutherstadt Eisleben haben dort ihr Dusch- und Ankleidezelt, des Dekon P aufgebaut und betreut. Nun betreuen wir ( die Feuerwehr Allstedt) das Zelt der Lutherstadt bis kommenden Freitag, den 07.08.2015.
Im Einsatz: ELW 1
Nr. 62/2015
Allstedt: Gartenstraße
Die Feuerwehr Allstedt wurde zu einer Nottüröffnung alarmiert.
Im Einsatz: ELW 1 und TLF 16/25
Nr. 63/2015
Allstedt; Fabrikstraße
Wir unterstützen den Rettungsdienst beim tragen einer Person durch ein enges Treppenhaus.
Im Einsatz : ELW 1
Nr. 63/2015
Allstedt
Die Feuerwehr Allstedt wurde zum ausleuchten einer Fundstelle alarmiert.
Im Einsatz: ELW 1, TLF 16/25 und LF 8/6
Nr. 65/2015
Allstedt Ortsteil Liedersdorf; Hauptstraße
Die Feuerwehren aus Allstedt und Liedersdorf wurden gemeinsam zu einer überfluteten Straße alarmiert.
Im Einsatz: TLF 16/25
FF Liedersdorf
Nr. 66/2015
Allstedt Ortsteile Liedersdorf; Rosenweg
Durch ein Unwetter ist Wasser in einen Keller gelaufen.
Im Einsatz: TLF 16/25
Nr. 67/ 2015
Allstedt Ortsteil Liedersdorf; Am alten Gut
Durch ein Unwetter war die Straße überflutet.
Im Einsatz: TLF 16/25
Nr. 68/2015
Allstedt Ortsteil Pölsfeld; Schützenberg
Durch ein Unwetter wurden Straßen mit Wasser und Schlamm überspült.
Im Einsatz: LF 8/6
FF Pölsfeld
FF Beyernaumburg
FF Sotterhausen
Nr. 69/2015
Allstedt Bauhof
Auf Grund der Wetterlage wurden Sandsäcke befüllt.
Im Einsatz: GW Dekon
FF Katharinenrieht
FF Niederröblingen
Nr. 70/ 2015
Allstedt Ortsteil Liedersdorf
Die Feuerwehr Allstedt wurde erneut durch die Feuerwehr Liedersdorf angefordert.
Im Einsatz: TLF 16/25
FF Liedersdorf
Nr. 71/2015
Allstedt Ortsteil Pölsfeld
Gemeinsam mit dem Feuerwehren, die in Pölsfeld anwesend waren, verbauten wir Sandsäcke.
Im Einsatz: ELW 1 und GW Dekon
Nr. 72/2015